Das Bianchi Zolder Pro mit der Shimano GRX 815 Di2 wird mein erstes Bike sein das ich komplett selbst zusammenstelle und zusammenbaue.
Bestellt habe ich das Frame Set August 2019 für 2099 € im Bianchi Store München. Mein Bianchi Oltre hatte ich bei einem Händler in Stuttgart bestellt und war mit der damaligen Beratung und Abwicklung nicht ganz zufrieden, deshalb wollte ich nun mal den offiziellen Bianchi Store ausprobieren. Bei meiner Bestellung des Zolder wurde eine Lieferzeit von 20 Werktagen angegeben!! Letztendlich waren es dann über 60 Werktage, nun ja Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, als Entschädigung für das lange Warten bekam ich dann ein Bianchi Fahrradtrikot im Wert von 119 € geschenkt.

Das Frame Set ist übrigens bereits das Modelljahr 2020

Endlich ist es da… das Frame Set war sehr sorgfältig und sicher verpackt.

Nach dem auspacken war sofort klar, ein Traum von Rahmen und das warten hat sich gelohnt.

Bianchi Zolder Pro



Selbstredend wurde zuerst alles gewogen. Der Rahmen (RH54) lag bei der bei 1310 Gramm während die Gabel ungekürzt auf 547 Gramm kam.

Als Zubehör wurde mitgeliefert: Fahrrad Pass, Garantiekarte, Bedienungsanleitung, Steuersatz FSA Orbit C-40-ACB, Steckachse 12×142 und 12×100, Kabel und Zug Abdeckungen, Kettenstreben-Schutzfolie sowie ein Tool zum Kabel einziehen.
Die Steckachsen sind für meinen Geschmack recht hässlich und schwer, diese werden noch durch DT Swiss Steckachsen ersetzt.

Bereits im September hatte ich meine Wunsch Komponenten zusammengestellt und bestellt. Der auf dem obigen Bild gezeigten Ritchey Lenker, Vorbau sowie der braune Sele SLR haben es dann aber doch nicht auf das Zolder geschafft. Aufgrund meiner fehlenden Erfahrung war im Vorfeld speziell das bestimmen der richtigen Längen für die Di2 Kabel sowie des ganzen Zubehörs gar nicht so einfach. Letztendlich hat aber alles ganz gut geklappt. Eine komplette Einkaufsliste füge ich am Schluss des Beitrages ganz unten ein.

Shimano Schaltwerk RD-RX815 max. 34 Zähne

Shimano Umwerfer FD-RX815-F und der Pressfit Lagersitz für SM-BB72-41. Sowie der Interne Kabelverteiler SM-JC41.

Ein Ersatz-Schaltauge wurde ebenfalls gleich mitbestellt.

Anlöt Stelle für den Umwerfer und Shimano Werkzeug zum einpressen des Innenlagers.

Die GRX Kurbel ging recht straff in das Lager.

Vor dem Kürzen des Gabelschaft. Im ersten Stepp habe ich noch 20mm Spacer verwendet.

Platzhalter…..

Platzhalter…..

Platzhalter…..

Platzhalter…..

Platzhalter….

Platzhalter…..

Platzhalter…..

Platzhalter….

Platzhalter……

Für die ersten Bilder musste mein Speedsafe Laufradstz herhalten.

Platzhalter….

Platzhalter…..

Platzhalter…..



Platzhalter….







Platzhalter…

Jürg
Ein sehr schönes Rad. Wie schwer ist es geworden?
Ralf Pickenhahn
aktuell bin ich bei 7800 Gramm
Fabian
Ein absolutes Traum-Bike!
Ich finde leider die Einkaufsliste nicht, hast du diese auch hochgeladen?
Würdest du meinen, dass das Bianchi Zolder Pro auch (mit entsprechendem Laufradsatz) als adäquates Rennvelo auf der Strasse etwas taugt?
Viele Grüsse!
Ralf Pickenhahn
die Liste kann ich dir per Mail senden,
das Zolder taugt absolut auf der Straße
ich habe hierfür einen zweiten LRS mit 27mm Challenge Paris-Roubaix seta ultra S.
Fabian
Sehr gerne!
Fabian
Sorry, falsche Mailadresse. Jetzt stimmts…
Ralf Pickenhahn
hast eine Mail, ist ne Excel im Anhang Gruß Ralf
Dennis
Echt tolles Rad!
Weißt du was dort als maximale Reifenbreite drauf geht?
Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Einkaufsliste ebenfalls schicken könntest.
Viele Grüße
Ralf Pickenhahn
hast eine Mail, ist ne Excel im Anhang Gruß Ralf
Benjamin
Echt schöne Seite, habe sie mittlerweile fast täglich offen, um Inspiration für mein XR3 zu holen.
Ich versuche mir die ganze Zeit vorzustellen, wie der Sattel und das Lenkerband des Rose Backroad an dem Zolder aussehen.
Magst du vielleicht wenigstens den Sattel mal probehalber für ein Foto montieren? 🙂
Ralf Pickenhahn
Hallo Benjamin, danke für das Lob,
bezüglich dem braunen Sele SLR und dem braunem Lenkerband,
mein ursprünglicher Plan war das auch am Zolder zu verwenden,
würde auch bestimmt gut aussehen und ich mag ja so ein gewissen Vintage Look….
mal sehen vielleicht setze ich es mal um, beides liegt original verpackt in der Schublade
Gruß Ralf